Wenn man das Video anschaut, das die Allsky Kamera aus den Einzelbildern einer Nacht zusammengebaut hat, kann man im Zeitraffer das Geschehen der Nacht in einer Minute erleben.
In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 2025 gab es eine Besonderheit zu sehen. Das Video zeigt in der Zeitspanne zwischen 00:54 und 01:54, also innerhalb von etwa 10 Minuten, drei örtlich sehr nahe beieinanderliegende Spuren (linke Bildhälfte, Sternbild Schwan).
https://astro-images.de/wp-content/uploads/2025/07/allsky-20250703.mp4
Die drei Videoframes zu den drei Spuren besitzen jeweils eine Belichtungszeit von 60 Sekunden. Legt man die drei Videoframes übereinander, so erkennt man zum einen die Sternspuren (Erdrotation), zum anderen aber auch, dass die Spuren nicht exakt übereinander liegen.

Eine Erklärung wäre, dass es sich um drei Meteorspuren handeln könnte. Die Erde bewegt sich während der 10 Minuten auf ihrer Bahn und es könnte sein, dass drei Meteore hintereinander aufgereiht unterwegs waren als sie auf die Erd-Atmosphäre trafen. Die Folge wäre dieses „ortsfeste 3-fache Aufblitzen“.
Realistischer ist aber wohl ein Aufleuchten eines Satelliten, der bewegt wird und dessen Solarpanels von der Sonne angestrahlt werden.
Schreibe einen Kommentar