In diesem kleinen Beitrag zeige ich eine Aufnahme, die die Allsky-Kamera am 4. August kurz vor 4 Uhr morgens gemacht hat. Leider ist der Fokus nicht genau getroffen, dies habe ich dann Tags drauf korrigiert. Was man aber daher gut erkennen kann, sind die unterschiedlichen Sternfarben.
Um die Sternbilder dieser Sommernacht, besser zuordnen zu können, habe ich mit Cartes du Ciel eine Himmelsansicht erstellt, die (in etwa) dem Kamerawinkel und der Kameraausrichtung entspricht.
Man erkennt neben dem Planeten Jupiter im Süden bereits den Stier mit den Plejaden, die im Osten aufgehen. Und ebenso zeigt sich das Band der Milchstraße. Und in Zenitnähe kann man sogar M31 ausmachen.
Die Kamera belichtet in der Nacht mit 60 Sekunden jeder Aufnahme. Als Kamera kommt die Raspberry HQ Kamera zum Einsatz, bei der ich den IR-Filter entfernt habe.
Am besten vergleicht man die zwei Aufnahmen, wenn man diese in zwei Browser-Fenstern öffnet.


Schreibe einen Kommentar