Kollimation

  • Vixen VC200L Kollimation

    Vixen VC200L Kollimation

    Die Kollimation des VC200L ist komplexer als die eines SC Systems, da 3 Einstellungen unabhängig voneinander möglich sind. Das Zusammenwirken dieser drei Komponenten erfordert etwas Fingerspitzengefühl und lässt sich am besten anhand eines „Kochrezeptes“ optimieren: Die Einstellungen der Okularauszuges mittels der inneren drei Druck/Zug-Schraubenpaare an der Hauptspiegelzelle. Die Zentrierung des Sekundärspiegels. Die Positionierung des Hauptspiegels…

    Weiterlesen…: Vixen VC200L Kollimation
  • C11 Kollimation 2

    C11 Kollimation 2

    Nach der line-of-sight Justage wurde am Stern die Feinkorrektur vorgenommen. Der Ausgangszustand liegt typischerweise zwischen der Fig.1 (Ideal) und der Fig. 2. Auch wenn die Beugungsringe sich nicht berühren, so ist dich eine leichte Unrundheit zu sehen. Viele Amateurastronomen scheuen nun den Aufwand einer Justage in solch einem Fall und beobachten jahrelang unter den Möglichkeiten…

    Weiterlesen…: C11 Kollimation 2
  • C11 Kollimation 1

    C11 Kollimation 1

    Nach längerer Wartezeit traf Mitte Januar endlich mein C11 ein. Die Bestellung erfolgte über Baader Planetarium und Herr Risch war so freundlich mir ein C11 „handzuverlesen“. Der Aufwand hat sich gelohnt. Doch fangen wir langsam an: Der Carbontubus ist mit 12.4kg etwas leichter als die Aluminiumvariante. Die Befestigung auf der NewAtlux wurde mit einer Baader…

    Weiterlesen…: C11 Kollimation 1
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner